28.04.2005
Technische Hilfeleistung in GOLD 1. Goldene Gruppe im Bezirk Tulln Am Donnerstag hat die Feuerwehr Ollern als erste Wehr im Bezirk Tulln die Leistungsprüfung Technischer Einsatz in Gold abgelegt.Das Bewerterteam unter der Leitung von OBR Thallauer hat die Prüfung abgenommen. Neben der Praktischen Prüfung bei der ein Menschenrettungseinsatz in einer vorgegebenen Zeit fehlerfrei absolviert werden muss, hatten sich die 10 teilnehmenden Kameraden einer theoretischen Prüfung zu unterziehen. 90 technische und taktische Fragen mussten von jedem Teilnehmer beantwortet werden. Sicherheit beim Einsatz sowie die Fertigkeiten für derartige Einsätze müssen bei dieser Prüfung exakt und fachgerecht durchgeführt werden. Bezirkskommandant Thallauer erwähnte die Priorität dieser Prüfung für die Ausbildung einer so viel im Einsatz stehenden Feuerwehr wie die es die FF Ollern ist. Er zeigte sich erfreut, dass neben den 10 Feuerwehren mit 22 Gruppen in Bronze und Silber die erste Feuerwehr diese Leistungsprüfung in Gold abgelegt hat.Kommandant Herbert Obermaißer betonte mit stolz als erste Feuerwehr im Bezirk Tulln diese Prüfung in Gold noch dazu fehlerfrei abgelegt zu haben und ersucht dieses erworbene Wissen im Einsatz umzusetzen und anderen Kameraden weiter zu geben. In den letzten Jahren wurden bereits 32 bronzene, 12 silberne und 11 goldene Leistungsabzeichen von den Ollerner Florianijüngern erworben. Das goldene Leistungsabzeichen haben erworben: Ferdinand Fink Christoph Gruber Josef Gruber Franz Krippl Peter Lengauer Martin Mühlbacher Herbert Obermaißer Stefan Obermaißer Jakob Redinger Klaus Weber Weiterlesen... | |
03.07.2005
Landesfeuerwehrleistungsbewerb 2005 in Traisen Am 03.07.2005 wurden viele Schläuche verlegt.... 1550 Gruppen ritterten am Wochenende in Traisen um den Sieg. Über 15.000 Besucher ließen sich das Spektakel nicht entgehen.
Die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Ollern erfüllte alle erforderlichen Bedinungen und bestand somit das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze!
Weiterlesen... | |
03.12.2005
Tunnelbaustellen Besichtigung 26 Kameraden der Feuerwehr Ollern nahmen an diesem Vormittag an einer Führung durch die geamte Tunnelbaustelle teil ...Auf Grund der neu erstellten Alarmpläne für die Tunnelbaustelle der HL-AG, organisierte das BFKDO Tulln mit der Baufirma PORR für jede im Alarmplan berücksichtigte Feuerwehr eine Führung durch das gesamte Baugelände am Westportal des entstehenden Wienerwaldtunnels. Herr Kreiss sen. und jun. sind Brandschutzbeautragte der Firma Porr. Sie verschafften uns einen Überblick über das Tunnelprojekt, veranschaulichten uns getroffene Sicherheits- und Vorbeugemaßnahmen, welche gesetzt wurden und in Zukunft gesetzt werden. Im Anschluß an die Theorie begaben sich die Teilnehmer auf das Baustellengelände um Zufahrtswege, sowie wichtige Obejektpunkte zu begutachten. Ebenso wurde die 250m lange Tunnelbohrmaschine bestiegen, welche bereits 100 Meter in das Erdinnere vorgestoßen ist. Sicherheitseinrichtungen, Fluchtwege, -möglichkeiten und Arbeitsvorgänge wurden vorgestellt, sowie mögliche Gefahrenquellen erörtert. Weiterlesen... | |
25.04.2005
Truppführerlehrgang 3 junge Kameraden unserer Wehr absolvierten diesem Sonntag erfolgreich den Truppführerlehrgang ... Alle 3 Kameraden wurden bereits voriges Jahr mit Vollendung des 15. Lebensjahres von der Jugend in den Aktiv Dienst (Einsatzdienst) überstellt.Seither mußten sie regelmäßig an den verschiedensten Ausbildungseinheiten teilnehmen. Ausbildner der eigenen Feuerwehr bereiteten die Jungkameraden auf Ihren ersten Lehgang vor. Mehr als 90 solcher Einheiten hatten sie zu leisten, bevor sie zum Einstiegstest für den Truppführerlehrgang zugelassen wurden. Am Samstag und Sonntag fand in Sieghartskirchen der besagte Truppführerlehrgang ganztägig statt. Lehrsaalunterricht, sowie abwechslungsreicher Stationsbetrieb standen am Tagesprogramm. Am Ende des Lehrganges wurde das in den letzten beiden Tagen geschulte Wissen mittels schriftlichen Test geprüft. Erfolgreiche Teilnahme am Truppführerlehrgang II/05: Jacob GRILNBERGER Christoph LENGAUER Philipp POMIKAL Bildquelle: FF Sieghartskirchen Weiterlesen... | |
08.03.2005
FULA von 4 Kameraden erworben 4 Kameraden der Feuerwehr Ollern haben das Funkleistungsabzeichen erworben.Folgende Kameraden der Feuerwehr Ollern erworben das Funkleistungsabzeichen: Weiterlesen... | |
02.12.2006
Absolventen des Atemschutzlehrgangs 5 Mitglieder unserer Freiwilligen Feuerwehr absolvierten dieses Wochenende den Atemschutzgeräteträger-Lehrgang... 2 Tage lang wurden die jungen Feuerwehrmänner in St. Andrä-Wördern intensiv geschult und ausgebildet. Thomas WEBER, Christoph HÄUPL, Tobias JAGER, Wolfgang FRITSCH, Markus MIKLOSEK Nicht nur Theorie stand am Programm, sonder insbesondere Sonntags galt es körpliche Leistungen zu erbringen. Mit Erfolg teilgenommen:
Weiterlesen... | |
02.12.2006
3. Ollerner Advent Schon zum 3. mal fand der Ollerner Advent beim Feuerwehrhaus Ollern statt. Eine gelungene Veranstaltung, die bereits einen fixen Platz im Jahresprogramm der Ollerner Kultur erhalten hat. Weiterlesen... | |
18.11.2006
Retten aus Höhen und Tiefen    Katastrophenhilfsdienstübung des 3. und 4. Zuges der 19. Bereitschaft in Abstetten mit dem Schwerpunkt Personen- und Selbstrettung.100 Kameraden nahmen an dieser Übung teil. Im Stationsbetrieb galt es verschiedene Übungsszenarien zu bewältigen und somit neues als auch bestehendes Wissen zu festigen. In der ersten Station galt es eine Selbstrettung durchzuführen. Hierbei wurde mit erprobten Bergsteigern, darunter auch ein Notarzt, verschiedene Knoten durchgearbeitet, die im Notfall helfen sollen, den in Not geratenen Feuerwehrmann selbst unverletzt in Sicherheit zu bringen. Beim zweiten Übungsszenario mußte eine verletzte Person mittels einer selbst errichteten Seilbahn in einer Korbtrage über ein Flußbecken transferiert werden. Weiter ging es mit einer Abseilübung aus luftiger Höhe von der Drehleiter. Den zweiten Teil dieser Station stellte die Rettung eines Verunfallten aus einem Schacht dar. Mittels Dreibein und Umlenkrollen wurde diese Rettung professionell durchgeführt. Zu guter letzt mußte ebenfalls eine Person aus dem ersten Stock in einer Korbtrage abgeseilt werden. Mittels Schiebeleiter, Umlenkrolle und Rettungsleine wurde diese Station gemeistert und der Verletzte patientenschonend abgeseilt. Nach 5 Stunden waren alle Aufgaben bewältigt und nach der Übungsbesprechung durften sich alle gemeinsam bei kulinarischen Schinkenfleckerl stärken. Die 12 Teilnehmer der Feuerwehr Ollern konnten kurz nach 18 Uhr mit dem TLF und KDOF wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Weiterlesen... | |
| |
06.11.2006
50er Feier von Kameraden Helmut Heilinger
Anlässlich seines 50. Geburtstag lud uns Kamerad und ehemaliger Leiter des Verwaltungsdienstes Helmut Heilinger zu einer Feier im Feuerwehrhaus.
Auf diesem Wege möchten wir dir noch einmal für deine Verdienste in der Feuerwehr danken, und wünschen dir alles Gute für die Zukunft... Deine Kameraden |