Zur Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall auf der B213 wurden die Feuerwehren Ollern, Sieghartskirchen und Wilfersdorf in den Abendstunden des 03.12.2024 alarmiert. Kurz nach der Ortsausfahrt Ollern in Richtung Flachberg verlor der Lenker in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlug sich in das angrenzende Feld.
Bereits auf der Anfahrt wurde den Einsatzkräften per Funk mitgeteilt, dass sich keine Personen mehr im Fahrzeug befinden, jedoch Rauchentwicklung aus dem Unfallwagen wahrgenommen wird. Die beiden, wie durch ein Wunder nur leichtverletzten Fahrzeuginsassen wurden vom Roten Kreuz erstversorgt und zur Untersuchung ins Krankenhaus verbracht.
Nach der Erkundung des Einsatzleiters und Absicherung der Unfallstelle wurde das auf dem Dach liegende Fahrzeug mit Hilfe der Seilwinde wieder auf die Räder gestellt und aus dem Acker gezogen. Austretende Betriebsmittel wurden dabei aufgefangen sowie der schwerbeschädigte Unfallwagen auf einer angrenzenden Asphaltfläche abgestellt.
Nach Reinigung der Fahrbahn konnten die Mitglieder wieder in das Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.
Im Einsatz standen:
- FF Ollern mit 20 Mitgliedern
- Vorausrüstfahrzeug (VRFA)
- Rüstlöschfahrzeug-Tunnel (RLFA-T)
- Versorgungsfahrzeug (VFA)
- Einsatzleitfahrzeug (ELFA)
- FF Sieghartskirchen
- FF Wilfersdorf
- Polizei Sieghartskirchen
- Rotes Kreuz Tulln