01.04.2006
Feuerwehrjugend Ollern beim Wissenstest Wir gratulieren unserer Feuerwehrjugend zu den erbrachten Leistungen beim Jugendfeuerwehrwissenstest in Ollern.
Die Leistungen im Einzelnen: Wissenstestspiel:
Wissenstest in Bronze:
| |
02.04.2006
Truppführerlehrgang Am Samstag den 01.04.2006 und Sonntag den 02.04.2006 absolvierten 6 Kameraden der FF Ollern den Truppführerlehrgang (Grundlehrgang) in Sieghartskirchen.
Teilnehmer:
Alle Teilnehmer konnten ihr bereits gutes Grundwissen an diesen zwei Tagen weiter festigen. | |
06.01.2007
Feuerwehrball ´07 Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde unserer Feuerwehr, Hier klicken um die Fotos der Feuerwehr Ollern zu sehen | |
12.01.2008
Feuerwehrjugend bei der Knotenkunde Das erste Treffen unserer Feuerwehrjugend im Jahr 2008. Ausbildungsschwerpunkt lag diesmal bei der Knotenkunde. Unter Anweisung von Jugendführer OLM Peter WEISER sen. begaben sich die Mitglieder der Feuerwehrjugend in das Abenteuer der Knotenkunde. "Vorbereitung für den Wissentest, muss rechtzeitig beginnen," so JFM Lukas KRIPPL. < Weiterlesen... | |
13.01.2008
Truppführer-Modul naht Am letzten März Wochenende findet das Truppführermodul in Sieghartskirchen statt. Der erste große Ausbildungsschritt für unsere jungen Kameraden ist seit Oktober im Laufen "Grundausbildung 2000" Bevor die jungen Kameraden das Truppführermodul absolvieren dürfen, müssen sie zuerst die Grundausbildung in der eigenen Feuerwehr absolvieren. Diese Ausbildung erstreckt sich über ein halbes Jahr. Diesen Sonntag war Halbzeit im Programm. Weiterlesen... | |
14.01.2008
Kamerad Obermaisser feiert seinen 50er Auch unser Kamerad Roman OBERMAISSER hat das zarte Alter von 50 Jahren erreicht. Er lud uns zu einer gemütlichen Feier ins Feuerwehrhaus. Unser Kommandant dankte Roman für seine in den letzten Jahrzehnten erbrachten besonderen Leistungen in der Funktion des Zeugmeisters. Roman dankte der Mannschaft für die gute Zusammenarbeit und setzt Hoffnung und Zuversicht in die junge Generation. Auf diesem Wege möchten wir Dir nochmals recht herzlich gratulieren und wünschen Dir Gesundheit und viel Glück! Weiterlesen... | |
25.01.2008
Einsatzstatus der Feuerwehr Ollern Liebe Besucher! Wir können mit einem neuen Service aufwarten, der sie noch schneller über unser Einsatzgeschehen informiert. Durch die lobenswerte Programmierung von Gerhard Urschler (Feuerwehr Krems), der eine Schnittstelle zum Informationssystem der NÖ-Alarmierungszentralen geschaffen hat, ist es uns nun möglich, zeitnahe Informationen über das aktuelle Einsatzgeschehen in Niederösterreich auszulesen. Auf der linken Seite finden sie den derzeitigen Einsatzstatus unserer Feuerwehr. bedeutet, dass die Feuerwehr Ollern derzeit zu keinem Notfall alarmiert wurde und eingerückt ist. bedeutet, dass die Feuerwehr Ollern zu einem Notfall alarmiert wurde und derzeit ausgerückt ist. Im Einsatzfall können sie sich durch anklicken des Symbols, nähere Informationen über Einsatzort und Einsatzdauer anzeigen lassen. Weiter unten finden sie eine Karte, die das aktuelle Einsatzgeschehen von ganz Niederösterreich zeigt. Klicken sie auf die Karte, um detaillierte Informationen über die derzeitigen Einsätze in NÖ zu bekommen. Weiterlesen... | |
19.01.2008
Richtiges Löschen will gelernt sein An diesem Samstag Nachmittag stand das Thema Löschangriff am Ausbildungsplan unserer Feuerwehrjugend. Unsere Mädls und Jungs haben keine Scheu vor dem Wasser. Richtige Feuerwehrjugendmitglieder üben den Umgang mit dem Strahlrohr bis zur Perfektion. Jugendführer Peter hatte sichtlich auch einen riesen Spaß dabei. Weiterlesen... | |
26.01.2008
Begehung Baustelle Wienerwald-Tunnel Die Feuerwehren, die im Alarmplan des Wienerwaldtunnels integriet sind, haben sich wieder über den aktuellen Baufortschritt und die eingesetzten Arbeitsmaschinen im Tunnel informiert. Nach dem erfolgreichen Tunneldurchstich der beiden Röhren des Wienerwaldtunnels wurden in den letzten Monaten die eingesetzten Bohrmaschinen abgebaut. Nun haben Abdichtungs- und Schalungsarbeiten begonnen. Neue Maschinen und Arbeitstechniken werden eingesetzt. Um über diese Techniken am Laufenden zu sein und die Bauweise der Maschinen und ihre Gefahren für den Ernstfall zu kennen, nahmen 16 Mitglieder der Feuerwehr Ollern an der Begehung teil. Ebenso wurde mit den Arbeitern im Tunnel das persönliche Gespräch gesucht und Gefahrenquellen eingehend diskutiert. Weiterlesen... | |
27.01.2008
– „Die Bilanz 2007“ Jahreshauptversammlung Am Sonntagnachmittag fand im Gasthaus Muck-Fritsch die Jahreshauptversammlung unserer Feuerwehr statt.Unser Kommandant BR Herbert OBERMAISSER begrüßte die anwesenden Gäste NR Johann HÖFINGER, Bgm Josef UNGLER, Gemeinderäte Alfred POSCH, Karl EBERSBERGER, Gerhard OBERMAISSER, Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter ABI Karl SULZER und EBI Franz Krippl. Besonderer Gruß galt unserem Feuerwehrkuraten Martin GRÜSSENBERGER, der sich wieder genesen in unserer Mitte befand. OVM Gerhard HÖFINGER verlas das Protokoll der Mitgliederversammlung 2007. Der Leiter des Verwaltungsdienstes OV Klaus WEBER berichtete über die positive finanziellen Bilanz des abgelaufenen Jahres. Kommandant Stellvertreter OBI Stefan OBERMAISSER berichtet über die Tätigkeiten des abgelaufenen Jahres. 702 Aktivitäten, 55 Übungen und 144 Einsätze ergeben die Summe von 901 Aktivitäten mit 4178 eingesetzten Mitgliedern und 17.931 geleisteten Arbeitsstunden. Umrahmt wurde die Statistikpräsentation mit einer Fotoshow über die wichtigsten Ereignisse des abgelaufenen Jahres. In weiterer Folge berichtete HBI Franz KRIPPL über das Ausrücken zu 8 Brandeinsätze, 10 Brandsicherheitswachen sowie 126 Technischen Einsätze mit 800 eingesetzten Mitgliedern, welche 1440 Einsatzstunden leisteten. Ausbildunsgleiter EOBI Klaus MAIER konnte von 116 Übungen und Schulungen Bericht erstatten, bei welchen 768 Mitglieder 2.669 Stunden lang teilnahmen. Die Berichte der Sachbearbeiter wurden von BM Christoph GRUBER präsentiert. Ein Überblick über die Aktivitäten von Archivar, Nachrichtenwart, Atemschutzwart, EDV-Administrator, Öffentlichkeitsarbeit-Team, Fahr und Zeugmeister. OLM Peter WEISER sen. bot einen Überblick über die umfangreichen Aktivitäten unserer Feuerwehrjugend. 25 Zusammenkünfte fanden im abgelaufenen Jahr statt, bei welchen 411 Stunden geleistet wurden. Anschließend überreichte das Kommando die erlangten Fertigkeitsabzeichen an Anna MÜHLBACHER, Theresa POSCH, Lukas KRIPPL, Michael GRUBER, Stefan GEIGER, Martina GRUBER, Florian KNAM, Daniel MÜHLBACHER und Veronique KRITSCH. Kommandant BR Herbert OBERMAISSER lieferte mit Fotos einen Rückblick auf die 120 Jahr-Feier, die 2007 den Höhepunkt des Jahres darstellte.Kommandant BR Herbert OBERMAISSER stellte in seinem Referat die Notwendigkeit der Erneuerung und Erweiterung des Feuerwehrhauses vor. Neben Damengarderoben fehlen Umkleideräumlichkeiten für 30 Mitglieder und Räumlichkeiten für Warte, Chargen und Feuerwehrjugend. Garagenstellplätze sind für 2 Fahrzeuge unbedingt erforderlich. Die Mitgliederversammlung beauftragte das Kommando, Verhandlungen über die Erweiterung des Feuerwehrhauses auf dem frei gewordenen Grundstück neben dem Feuerwehrhaus zu führen. Das Kommando befördert mit Absolvierung des Truppführermoduls PFM Julia GRILNBERGER, PFM Julia WEBER, PFM Daniel SCHOLA und PFM Oliver TOBIN zum Feuerwehrmann. Zum Oberfeuerwehrmann wurde FM Bernhard POSCH, zum Hauptfeuerwehrmann OFM Murat POLATLI, zum Löschmeister HFM Michael PITSCH, zum Hauptlöschmeister OLM Peter LENGAUER, OLM Peter WEISER und OLM Peter WEISER jun, sowie zum Zugskommandant und somit zum Brandmeister LM Johann LENGAUER befördert. ABI Karl SULZER, Bürgermeister Josef UNGLER und Nationalrat Johann HÖFINGER dankten in Ihren Ansprachen für die erbrachten Leistungen jedes einzelnen Mitgliedes unserer Feuerwehr. Johann HÖFINGER überreichte BR Herbert OBERMAISSER einen Spendenscheck des ÖVP-Teams Ollern. Nach 2 Stunden schloss unser Kommandant die Leistungsbilanz des Jahres 2007 mit einem kräftigen "Gut Wehr". Weiterlesen... |