An diesem Nachmittag bildete sich eine Gewitterzelle über der Marktgemeinde Sieghartskirchen mit großen Niederschlagsmengen. Binnen weniger Minuten füllten sich die Bachläufe. In Ollern kam es zu örtlichen Überschwemmungen und Vermurungen. Während unsere Einsatzkräfte zu den ersten Einsätzen ausrückten spitzte sich die Lage im Raum Sieghartskirchen, Kogl und Rappoltenkirchen.
Die Feuerwehr Ollern stand an diesem Tag mit 4 Fahrzeugen und 30 Mann im Unwettereinsatz.
Unsere Einsatzkräfte mußten am Froschteich Sicherungsarbeiten durchführen. Teile der Feldgasse mußten von Vermurungen befreit werden. Ebenso galt es in Weinzierl Straßenzüge zu reinigen. In der Riederbergstraße mußte ein Keller ausgepumpt werden, welcher mit Schlamm und Wasser 50 Zentimeter geflutet war.
In der Zwischenzeit waren bereits mehr als 20 Feuerwehren aus dem Bezirk Tulln in die Orte Sieghartskirchen, Kogl und Rappoltenkirchen beordert worden. Die kleine Tulln war innerhalb kürzester Zeit massiv angestiegen und drohte über die Ufer zu treten. Gleichzeitig waren die Ortschaften von Wasser aus dem Hinterland konfrontiert, welches vom Boden nicht mehr aufgenommen werden konnte. Regelrechte Bäche hatten sich gebildet und fluteten eine ganzen Straßenzug in Kogl. Keller und Wohnräume wurden von den Schlamm und Wassermassen nicht verschont.





Um 2:00 Uhr rückten unsere Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus ein.
Weiterführende Links:
Bezirksfeuerwehrkommando Tulln