05.10.2019
Landeskatastrophenschutzübung Am Samstag, den 05. Oktober fand im Bezirk Tulln die NÖ Landeskatastrophenübung statt. Da die Zahl der Unwetterkatastrophen in den letzten Jahren stark gestiegen ist, spielt vor allem die Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen und der Behörden eine wichtige Rolle. Die Feuerwehr Ollern nahm an dieser Übung mit dem Versorgungsfahrzeug und 8 Mitgliedern teil und war bei der Station Hochwasser im Einsatz. Weiterlesen... | |
30.09.2019
Workshop "Geräte für die Menschenrettung" Besonderes Fingerspitzengefühl unserer Mitglieder erforderte vergangenen Montag der Workshop "Geräte für die Menschenrettung". Verschienene Stationen wurden auf spielerische Weise mit den hydraulischen Rettungsgeräten sowie den Hebekissen bewerkstelligt. Weiterlesen... | |
![]()
23.09.2019
Branddienstübung Zu einer gemeinsamen Branddienstübung trafen sich die Mitglieder der Feuerwehr Ollern am gestrigen Übungsmontag. Übungsannahme war ein Windschutzbrand im Bereich des Sportplatzes in der Rochusgasse. Ziel der Übung war die Herstellung einer 400m langen Zubringleitung, Ansaugen mit der neuen Tragkraftspritze sowie das Löschen des fiktiven Brandes. Weiterlesen... | |
02.09.2019
Expedition im örtlichen Einsatzgebiet In unserem örtlichen Einsatzgebiet befinden sich zahlreiche Waldstücke und Ausläufer des Wienerwaldes. Nicht nur einmal mussten wir zu Personenrettungen und Personensuchen ausrücken, da die Gefahren in diesen Bereichen oft falsch eingeschätzt werden. Damit die Mitglieder der Feuerwehr bei solchen Einsätzen schnell helfen können, bedarf es einer guten Ortskunde, welche am vergangenen Montag im Zuge einer Expedition gefestigt wurde. Weiterlesen... | |
![]()
18.08.2019
Sicherheitsübung im Wienerwaldtunnel In der Nacht von Samstag und Sonntag fand eine Übung im 13,3 Kilometer langen Eisenbahntunnel statt. Unsere Feuerwehr ist mit dem Rüstlöschfahrzeug (Tunnel-Vorauseinheit) und dem Kommandofahrzeug (Einsatzleitung Wienerwaldtunnel) ein Teil des umfassenden Einsatzkonzepts des unterirdischen Bauwerks. Insgesamt nahmen 164 Feuerwehrmitglieder mit 32 Fahrzeugen an der vier stündigen Übung teil. Weiterlesen... | |
24.06.2019
Waldbrandübung Am Abend des 24.06.2019 trafen sich die Mitglieder der Feuerwehr Ollern zu einer gemeinsamen Abschlussübung des ersten Ausbildungssemesters. Übungsannahme war dabei ein Waldbrand im Bereich Froschteich, welcher durch die Übungsleitung fiktiv mit Hilfe von Rauchpatronen eingespielt wurde. Weiterlesen... | |
![]()
11.05.2019
Zweimal Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold Wir gratulieren unseren Kameraden Elvis Brezina und Gerhard Höfinger herzlichst zur Absolvierung des Feuerwehrleistungsabzeichens in Gold der höchsten Ausbildungsstufe im Feuerwehrdienst. Seit Februar liefen die intensiven Vorbereitungseinheiten für den Einzelbewerb, der auch als "Feuerwehrmatura" bezeichnet wird.156 Männer und Frauen der NÖ Feuerwehren stellten sich dieses Jahr dieser Herausforderung. Acht Stunden erstreckte sich der Prüfungstag, an dessen Ende man gemeinsam den Erfolg feiern durfte. Weiterlesen... | |
06.05.2019
Branddienstübung Diesen Montag trafen sich die Mitglieder des ersten und zweiten Zuges zu einer gemeinsamen Branddienstübung, welche von unseren beiden Zugskommandanten ausgearbeitet wurde. Übungsannahme war ein Zimmerbrand mit einer vermissten Person in der ehemaligen Bäckerei Raschbauer. Weiterlesen... | |
![]()
20.04.2019
Erfolgreicher Abschluss der Basisausbildung Seit einem halben Jahr absolvieren unsere Kameradinnen Martina Mijajlovic und Stephanie Mandl im interenen Ausbildungsbetrieb ihre Basisausbildung. Am Samstag finalisierten sie diese nach dem Besuch der feuerwehrübergreifenden Basisausbildung mit der erfolgreichen Teilnahme am Modul "Abschlusstruppmann". Weiterlesen... | |
06.04.2019
Besuch der Feuerwehr-Objektiv Fachtagung Einen spannenden und sehr informativen Tag verbrachte eine Abordnung der Feuerwehr Ollern bei der Feuerwehr-Objektiv Fachtagung am Weißen Hof in Klosterneuburg. Weiterlesen... |