18.01.2007
Allgemeine Informationen zu Sturm und Orkan Bei Sturm und Orkan mit anhaltend hoher Windgeschwindigkeit sind vor allem der Winddruck sowie die darauf noch aufsetzenden höheren Böen problematisch. VORSICHT: Personen werden bei Stürmen meist durch Bäume, herabfallende oder herumfliegende Trümmer und Gegenstände verletzt. Vorbeugende Schutzmaßnahmen:
Verhaltensregeln und Tipps bei schweren Stürmen:
Hilfe bei extremen Wetterereignissen durch die Feuerwehr:
Weiterführende Informationen: Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ORF Berichte über vergangene Stürme, Schäden und deren Entstehung Wikipedia zum Thema Sturm Vergleich "Kyrill" mit anderen Sturmtiefs Quellen: Amt der NÖ Landesregierung – Abteilung Feuerwehr und Zivilschutz Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband NÖ Zivilschutzverband Zentralanstalt für Meteorologie und Geodydnamik Deutscher Wetterdienst Weiterlesen... | |
15.01.2007
Kamerad Weber feiert seinen 50er Anläßlich seines runden Geburtstages lud uns unser Leiter des Verwaltungsdienstes Klaus Weber zu einer Feier ins Feuerwehrhaus ...
Auf diesem Wege möchten wir uns noch einmal recht herzlich für die netten Stunden im Kreise der Kameraden, sowie die Bewirtung recht herzlichen bedanken. Lieber Klaus, wir wünschen Dir nochmals alles erdenklich Gute, viel Glück und Gesundheit! | |
01.04.2006
Wissenstest des Bez. Tulln Im Feuerwehrhaus Ollern fand am 1.April der Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. 166 Mädchen und Burschen der Jugendgruppen der Feuerwehren des Bezirkes Tulln haben beim Wissenstest in Altersklassen getrennt teilgenommen und bestanden. Diese Prüfung ist Teil der Ausbildung der Jugendmitglieder welche nach der Überstellung in den aktiven Dienst der Grundausbildung für Feuerwehrmitglieder angerechnet wird. Teilgenommen haben beim Wissenstestspiel für Jugendliche unter 12 Jahren
sowie beim Wissenstest
Für das leibliche Wohl der Kinder und Betreuer sorgte unsere Feuerwehr. Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Josef Thallauer gratulierte den Jugendmitglieder zu ihrem ausgezeichneten Erfolg. Er bedankte sich beim Bezirkssachbearbeiter für Feuerwehrjugend OBI Markus Zobl und seinem Team sowie der Feuerwehr Ollern für die ausgezeichnete Organisation diese Bewerbes. Die anschließende Abzeichenübergabe wurde in 3 Blöcken durchgeführt. Die verdienten Abzeichen wurden von OBR Thallauer, BR Herbert Obermaißer, BR Leopold Mayer und ABI Karl Sulzer übergeben. Weiterlesen... | |
01.04.2006
Feuerwehrjugend Ollern beim Wissenstest Wir gratulieren unserer Feuerwehrjugend zu den erbrachten Leistungen beim Jugendfeuerwehrwissenstest in Ollern.
Die Leistungen im Einzelnen: Wissenstestspiel:
Wissenstest in Bronze:
| |
02.04.2006
Truppführerlehrgang Am Samstag den 01.04.2006 und Sonntag den 02.04.2006 absolvierten 6 Kameraden der FF Ollern den Truppführerlehrgang (Grundlehrgang) in Sieghartskirchen.
Teilnehmer:
Alle Teilnehmer konnten ihr bereits gutes Grundwissen an diesen zwei Tagen weiter festigen. | |
06.01.2007
Feuerwehrball ´07 Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde unserer Feuerwehr, Hier klicken um die Fotos der Feuerwehr Ollern zu sehen | |
12.01.2008
Feuerwehrjugend bei der Knotenkunde Das erste Treffen unserer Feuerwehrjugend im Jahr 2008. Ausbildungsschwerpunkt lag diesmal bei der Knotenkunde. Unter Anweisung von Jugendführer OLM Peter WEISER sen. begaben sich die Mitglieder der Feuerwehrjugend in das Abenteuer der Knotenkunde. "Vorbereitung für den Wissentest, muss rechtzeitig beginnen," so JFM Lukas KRIPPL. < Weiterlesen... | |
13.01.2008
Truppführer-Modul naht Am letzten März Wochenende findet das Truppführermodul in Sieghartskirchen statt. Der erste große Ausbildungsschritt für unsere jungen Kameraden ist seit Oktober im Laufen "Grundausbildung 2000" Bevor die jungen Kameraden das Truppführermodul absolvieren dürfen, müssen sie zuerst die Grundausbildung in der eigenen Feuerwehr absolvieren. Diese Ausbildung erstreckt sich über ein halbes Jahr. Diesen Sonntag war Halbzeit im Programm. Weiterlesen... | |
14.01.2008
Kamerad Obermaisser feiert seinen 50er Auch unser Kamerad Roman OBERMAISSER hat das zarte Alter von 50 Jahren erreicht. Er lud uns zu einer gemütlichen Feier ins Feuerwehrhaus. Unser Kommandant dankte Roman für seine in den letzten Jahrzehnten erbrachten besonderen Leistungen in der Funktion des Zeugmeisters. Roman dankte der Mannschaft für die gute Zusammenarbeit und setzt Hoffnung und Zuversicht in die junge Generation. Auf diesem Wege möchten wir Dir nochmals recht herzlich gratulieren und wünschen Dir Gesundheit und viel Glück! Weiterlesen... | |
25.01.2008
Einsatzstatus der Feuerwehr Ollern Liebe Besucher! Wir können mit einem neuen Service aufwarten, der sie noch schneller über unser Einsatzgeschehen informiert. Durch die lobenswerte Programmierung von Gerhard Urschler (Feuerwehr Krems), der eine Schnittstelle zum Informationssystem der NÖ-Alarmierungszentralen geschaffen hat, ist es uns nun möglich, zeitnahe Informationen über das aktuelle Einsatzgeschehen in Niederösterreich auszulesen. Auf der linken Seite finden sie den derzeitigen Einsatzstatus unserer Feuerwehr. bedeutet, dass die Feuerwehr Ollern derzeit zu keinem Notfall alarmiert wurde und eingerückt ist. bedeutet, dass die Feuerwehr Ollern zu einem Notfall alarmiert wurde und derzeit ausgerückt ist. Im Einsatzfall können sie sich durch anklicken des Symbols, nähere Informationen über Einsatzort und Einsatzdauer anzeigen lassen. Weiter unten finden sie eine Karte, die das aktuelle Einsatzgeschehen von ganz Niederösterreich zeigt. Klicken sie auf die Karte, um detaillierte Informationen über die derzeitigen Einsätze in NÖ zu bekommen. Weiterlesen... |