![]()
09.05.2022
Auszeichnung für unseren Kommandanten 2021 war ein Jahr, in dem der Katastrophenhilfsdienst der NÖ-Feuerwehren stark gefordert war, unter anderem auch bei zwei Einsätzen außerhalb von Österreich. Unser Kommandant HBI Stefan Obermaißer war hierbei mehrere Tage im Katastrophenführungsstab in Tulln eingesetzt und koordinierte den Auslandseinsatz. Weiterlesen... | |
![]()
09.05.2022
Branddienstübung 1. Zug Zu einem Zimmerbrand mit vermisster Person in der Feldgasse wurde der 1. Zug übungsmäßig an diesem Montag entsandt. Beim Eintreffen drang dichter schwarzer Rauch aus einem geborstenen Fenster des Gebäudes. Weiterlesen... | |
![]()
02.05.2022
Taktik und Aufgaben im Branddienst Der Ausbildungsmonat Mai steht bei der Feuerwehr Ollern ganz im Zeichen des Branddienstes. Zum Einstieg in die Thematik trafen sich die Mitglieder vergangenen Montag zu einer Schulung zum Thema „Taktik und Aufgaben im Branddienst“. Weiterlesen... | |
![]()
30.04.2022
Der Maibaum Am Samstag war es wieder so weit: Die Mitglieder der Feuerwehr Ollern stellten den Maibaum auf - Ein Fest für alle Generationen. Weiterlesen... | |
![]()
23.04.2022
Fahrzeugsegnung Vorausrüstfahrzeug Am Samstag wurde das neue Vorausrüstfahrzeug der Feuerwehr Ollern gesegnet. Der Einladung zum Festakt folgten zahlreiche Gäste der Ortsbevölkerung, der regionalen Politik und Feuerwehrfunktionäre. Ebenso durften wir eine Abordnung unserer deutschen Partnerfeuerwehr aus Gundelsdorf herzlichst begrüßen. Weiterlesen... | |
![]()
14.04.2022
Die Polylöschanlage im Übungseinsatz Vor einigen Wochen wurde der letzte Ausrüstungsgegenstand unseres Vorausrüstfahrzeuges geliefert. Die 50 Liter fassende Polylöschanlage ist ein schlagkräftiges Instrument für die Erste Löschhilfe, sei es beim Fahrzeugbrand oder Entstehungsbrand in unterschiedlichsten Lagen. Hier im Video kann man sich ein gutes Bild davon machen. Die Fahrzeugsegnung unseres Vorausrüstfahrzeuges ist am 23. April 2022 um 18 Uhr im Feuerwehrhaus - wir laden herzlich dazu ein. Weiterlesen... | |
![]()
09.04.2022
Wissenstest der Feuerwehrjugend Am vergangenen Samstag trafen sich die Feuerwehrjugendgruppen aus dem Bezirk in Altenwörth, um am diesjährigen Wissenstest sowie Wissenstestspiel teilzunehmen. Mit dabei auch 9 motivierte junge Mitglieder der Feuerwehrjugend Ollern, welche ihr Können unter Beweis stellen konnten. Weiterlesen... | |
![]()
09.04.2022
Keller unter Wasser am Riederberg Am 09.04.2022 um 16:34 Uhr wurde die Feuerwehr Ollern zu einem Wassergebrechen "Keller unter Wasser" am Riederberg alarmiert. Aufgrund eines Defektes stand das gesamte Kellergeschoß ca. 20 cm unter Wasser. Weiterlesen... | |
![]()
02.04.2022
Katastrophendienst Übung 2022 Während 25 Mitglieder rund um die Ausbildungsprüfung beschäftigt waren, rückten am Samstag in den frühen Morgenstunden weitere sieben unserer Mitglieder mit dem Versorgungsfahrzeug zur Katastrophenhilfsdienst-Übung des Bezirkes Tulln in das Gelände des Kraftwerks Dürnrohr aus. Weiterlesen... | |
![]()
02.04.2022
20 Leistungsabzeichen – Geballter Ausbildungserfolg Eine intensive Ausbildungszeit über acht Wochen stand bei der Feuerwehr Ollern am Programm. Mit dabei auch zwei Mitglieder der Feuerwehr Wilfersdorf. An diesem Samstag konnte diese Ausbildungsphase erfolgreich finalisiert werden. Die drei angetretenen Gruppen konnten die geforderten Ausbildungsziele in den Stufen Bronze, Silber und Gold erreichen. Weiterlesen... |