Feuerwehr Ollern Logo
Freiwillige
Feuerwehr
Ollern
  • Aktuelles
    • Startseite
    • Einsätze
    • Ereignisse
    • Ausbildungen
    • Alle Artikel
    • Termine
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Einsatzgebiet
    • Katastrophenhilfe
    • Feuerwehrzeitung
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Fuhrpark
    • Persönliche Schutzausrüstung
  • Feuerwehrjugend
    • Aktivitäten
    • Über uns
    • Termine
    • Ich will zur Feuerwehrjugend
  • Events
    • Seifenkistenrennen
      • SFK2020
    • sfk2022
  • Bürgerservice
    • Verhalten im Brandfall
    • Notruf
    • Katastrophenschutz
    • Vorbeugender Brandschutz
  • Kontakt
15.12.2021
Brandmeldeanlage in Betrieb


Auch ein Feuerwehrhaus ist vor Bränden nicht gefeit. Nachdem die Brandmeldeanlage von unseren Mitgliedern montiert wurde und die Anlage von Vertretern der Marktgemeinde Sieghartskirchen im November übergeben worden war, erfolgte im Dezember die offizielle Inbetriebnahme durch die Firma Schrack Seconet. Eine wichtige Investition in die Sicherheit!

Weiterlesen...
15.12.2021
Fahrzeugverkauf nach Wilfersdorf


Nachdem unser neues Vorausrüstfahrzeug in den Einsatzdienst gestellt wurde, überstellten wir unser altes Kleinrüstfahrzeug an den Käufer. Unsere Nachbarfeuerwehr Wilfersdorf hatte sich um den Kauf beworben und erhielt den Zuschlag. Das Kommando übergab das Fahrzeug dem Kommandanten OBI Daniel Neumeister Anfang Dezember. Wir wünschen den Kameradinnen und Kameraden alles Gute für den Übungs- und Einsatzdienst mit unserem Fahrzeug!

Weiterlesen...
09.12.2021
LKW-Bergung am Riederberg


Nach intensiven Schneefällen in den Morgenstunden kam ein Sattelschlepper quer auf der LB1 nahe der Bezirksgrenze zum Stillstand und blockierte somit den gesamten Verkehr am Riederberg. Die Feuerwehr Ollern wurde daraufhin zur LKW-Bergung alarmiert.

Weiterlesen...
28.11.2021
Vorausrüstfahrzeug in den Einsatzdienst gestellt


Nach einem dreiwöchigen intensiven Ausbildungsbetrieb konnten wir an diesem Wochenende unser Vorausrüstfahrzeug in den Einsatzdienst stellen. "Ein großer Dank gilt den Mitgliedern, die hochmotiviert und diszipliniert die Ausbildunsgziele rasch erreichen konnten und somit sicherstellen mit diesem optimal ausgerüsteten neuen Fahrzeug professionell Hilfe leisten zu können," so Kommandant Stefan Obermaißer.

Weiterlesen...
26.11.2021
Fahrzeugbergung B1-B213


Am 26.11.2021 um 13.46 Uhr wurden die Feuerwehren Ried und Ollern zur Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall auf die Kreuzung B1 # B213 in Ried am Riederberg alarmiert. Auf der schneebedeckten Fahrbahn kollidierten zwei Fahrzeuge.

Weiterlesen...
15.11.2021
Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 1


Im Bereich der Kreuzung Bundesstraße 1 mit der Riederbergstraße kam es heute um etwa 10:30 Uhr zum Zusammenstoß zwischen zwei PKW. 

Weiterlesen...
04.11.2021
Übernahme und Empfang des neuen Vorausrüstfahrzeuges


Vor einem Jahr ging die Ausschreibung über die Bühne und an diesem Donnerstag war es so weit. Wir konnten nach zwei Jahren Projektzeit unser Vorausrüstfahrzeug bei der Firma Rosenbauer in Neidling bei St. Pölten übernehmen. Ein Team unserer Feuerwehr nahm das Fahrzeug entsprechend den Ausschreibungsunterlagen ab und wurde daran auch eingeschult. Danach ging es zum Empfang in die Heimat.

Weiterlesen...
29.10.2021
Schwerer Verkehrsunfall auf der L2013


Um 18:53 Uhr wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Röhrenbach, Sieghartskirchen und Rappoltenkirchen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Landesstraße zwischen Sieghartskirchen und Kogl alarmiert. Eine Lenkerin kam mit ihrem PKW von der Straße ab und stieß mit dem Heck gegen eine Böschung.

Weiterlesen...
24.10.2021
Wissenstest/Wissenstestspiel


Coronabedingt wurde der heurige Wissenstest wieder in der eigenen Feuerwehr abgehalten. Feuerwehrkommandant Stefan Obermaißer und Feuerwehrkommandantstellvertreter Christoph Gruber prüften das Wissen der Jugendfeuerwehr.

Weiterlesen...
25.10.2021
Sprint - Einsatzübungen


An diesem Ausbildungsmontag wurden zum ersten Mal Sprint - Einsatzübungen abgehalten. Hierbei geht es in erster Linie um rasche Entscheidungen der Führungkräfte und Erstmaßnahmen der Mannschaft. 3 verschiedene Szenarien wurden von den Mitgliedern abgearbeitet.

Weiterlesen...
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
© 2017 - 2022 Freiwillige Feuerwehr Ollern