Feuerwehr Ollern Logo
Freiwillige
Feuerwehr
Ollern
  • Aktuelles
    • Startseite
    • Einsätze
    • Ereignisse
    • Ausbildungen
    • Alle Artikel
    • Termine
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Einsatzgebiet
    • Katastrophenhilfe
    • Feuerwehrzeitung
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Fuhrpark
    • Persönliche Schutzausrüstung
  • Feuerwehrjugend
    • Aktivitäten
    • Über uns
    • Termine
    • Ich will zur Feuerwehrjugend
  • Events
    • Seifenkistenrennen
      • SFK2020
    • sfk2022
  • Bürgerservice
    • Verhalten im Brandfall
    • Notruf
    • Katastrophenschutz
    • Vorbeugender Brandschutz
  • Kontakt
05.04.2008
Workshop "Rescue Day"


Der gesamte Samstag stand im Zeichen der Menschenrettung aus Kfz. 20 Mitglieder unserer Einsatzmanschaft nahmen an diesem ganztägigen Event teil. Ausbildner des RK Tulln & Sieghartskirchen beteiligten sich ebenfalls an Theorie- und Praxisteil des Workshops.

Um 10 Uhr konnte das Ausbildungsteam der Feuerwehr Ollern das Gastausbildnerteam des Roten Kreuzes aufs allerherzlichste im Kreise der Mannschaft begrüßen.

alt


Notfallsanitäter Viktor OSSWALD und Sanitäter Klaus STEINDL eröffneten die Vortragsreihe des Roten Kreuzes. Taktisches Vorgehen, Notarzt und Sanitätsmannschaften bei Verkehrsunfällen, Verletzungsmuster bei Verkehrsunfällen und die Bewältigung von Großschadensereignissen standen im Zentrum der Präsentation.

alt


Ausbildner unserer Feuerwehr frischten taktisches Feuerwehr-Know-How wieder auf und boten einen Kurzüberblick über Neuerungen am Fahrzeugtechnologiesektor.


alt


Ein gemeinsames Mittagessen im Feuerwehrhaus rundete den Theorieteil im Feuerwehrhaus ab.

alt


Danach ging es nach Sieghartskirchen auf das Gelände des Bauhofs.


alt


3 Stationen bildeten den Übungsrahmen. Im Stationsbetrieb ging es in 2 Situationen um die technische Menschenrettung aus einem PKW. Die dritte Station wurde vom RK Sieghartskirchen gestaltet. Die Sanitäter Klaus STEINDL, Gabriele SCHODRITZ und Nina WILFING betreuten diese Lehreinheit. Hierbei ging es um die Erstversorgung von Unfallopfern. Patientgerechte Rettung aus dem PKW stand an erster Stelle. Die Mitglieder der Feuerwehr Ollern erlernten das Anlegen von Halskrausen und anderen Rettungsstabilisationssystemen.Ebenso wurde der fachgerechte Patiententransport geübt.


alt


Um 17 Uhr rückte die Mannschaft wieder ins Feuerwehrhaus ein. Nach der gemeinsamen Übungsbesprechung gab es noch eine Jause nach den anstrengenden Tätigkeiten am Nachmittag.


alt


An diesem Nachmittag gab es auch die Möglichkeit neue Geräte der Firma Weber Hydraulik in der Praxis zu testen.


alt


alt


alt


alt


alt


alt


alt


alt


An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal recht herzlich bei den freiwilligen Helfern der Roten Kreuzes für ihre Unterstützung bedanken. Danke.


Link:
  • Rotes Kreuz Sieghartskirchen

 

Weiterlesen...
27. bis 29.06.2008 - Landesfeuerwehrleistungsbewerbe 08 in Amstetten

Seit mehren Monaten waren die Vorbereitungen am Laufen, um beim Landesbewerb in Amstetten anzutreten. Die Wettkampfgruppe verlegte am Freitag-Nachmittag nach Amstetten auf den Zeltplatz.
 

alt


Sofort nach der Ankunft ging es los. Das erste Antreten in Bronze klappte wunderbar und alle 9 Wettkampfmitglieder gingen motiviert in den Kampf um das Leistungsabzeichen in Silber. Nach einer weiteren Stunde war alles geklärt. Das erforderliche Leistungsziel wurde erreicht und die Mitglieder zeigten sich zufrieden.

alt


alt


alt


 

Weiterlesen...
19.07.2008
Atemschutzübung im Wienerwaldtunnel


Übungsannahme war, dass beim Sohle reinigen auf Gleis 9 ein Bagger, der sich in etwa auf Tunnelmeter 3000 befand, zu brennen begann.
 

 

Die Arbeiter im Tunnel konnten den Brand selbst löschen, mussten aber durch die starke Rauchentwicklung den Tunnel fluchtartig verlassen, wobei der schwerverletzte Baggerfahrer zurück gelassen wurde. Über den Notruf 122 alarmierte die Arge Bauleitung die Feuerwehr um den Baggerfahrer zu retten.

 

Die Feuerwehren Ollern, Freundorf und Baumgarten wurden alarmiert um mit den Auer Twinpack Atemschutzgeräten, die eine Einsatzdauer von 90 Minuten haben und bei der Stadtfeuerwehr in Tulln stationiert sind und nur für den Wienerwaldtunnel eingesetzt werden, in den Tunnel vordringen zu können.

 


 

Mit einem zur Verfügung gestellten Zug wurden die Einsatzkräfte unter Atemschutz in den Tunnel gebracht. Der Lokführer wurde ebenfalls mit einem Atemschutzgerät ausgerüstet.

 


 

Der Baggerfahrer wurde aus dem Bagger befreit und im Rettungskorb teilweise zum Zug getragen, aber auch durch einen dort befindlichen Kran transportiert, da die Gleise für den Zug nicht bis zum Unfallort reichten.

 

 


Bei der Übungsnachbesprechung bedankte sich Bezirkskommandant Josef Thallauer und Abschnittskommandantstellvertreter Karl Sulzer bei den eingesetzten Mitgliedern und der Arge Bauleitung, die freundlicher Weise für das leibliche Wohl nach der Übung sorgte.

 


 


QUELLE (Text&Bilder) www.afkdo-tulln.at

 


Weiterlesen...
15.11.2008
"Jugend forscht" Woher kommt unser Zucker?


Es gibt viele Dinge, die unsere Jugend beschäftigt. An diesem Samstag wurde die Frage geklärt, woher Zucker kommt und wie er eigentlich gemacht wird! Ein Ausflug in die Zuckerfabrik Tulln stand am Programm.
 

Weiterlesen...
17.11.2008
"Personenrettung aus Aufzug" Schulung im SPZ Ollern


Mit dem Wintersemester 2008 ging das umgebaute Sonderpädagogische Zentrum Ollern in den Schulbetrieb. Unter anderem wurde auch ein Personenaufzug im Gebäude installiert. "Wie rettet man Personen aus einem steckengebliebenen Lift?" war Schulungsthema dieses Abends.

Weiterlesen...
26.11.2008
Kommandowechsel der 19. KHD Bereitschaft


BR Herbert Obermaißer legte im Rahmen der Dienstbesprechung der 19. KHD Bereitschaft seine Funktion als Bereitschaftskommandant nach 21 Jahren zurück.
 

Weiterlesen...
29.11.2008
Ollerner Advent


Auch dieses Jahr kamen viele Besucher zum "Ollerner Advent", welcher traditionell im Feuerwehrhaus stattfand. Bei Punsch und diversen Köstlichkeiten machte sich bald weihnachtliche Stimmung breit...
 

Weiterlesen...
28.11.2008
Ladetechnik des Fuhrparks erneuert


Um das bereits veraltete und fehleranfällige stationäre 12V Kfz-Ladesystem unseres Fuhrparks komplett auszumustern, wurde nun auch das Tanklöschfahrzeug auf ein ortsunabhängiges 220V Ladesystem umgebaut.

Weiterlesen...
30.11.2008
32 neue Leistungsabzeichen in der Feuerwehr Ollern


aple2008.jpg

Leistungsprüfung Löscheinsatz erfolgreich abgelegt - Die Erfolgsbilanz der Feuerwehr Ollern kann sich nach einem ausbildungsreichen Herbst mit über 600 Ausbildungsstunden sehen lassen. 32 Mitglieder erwarben jetzt ein Leistungsabzeichen in der Disziplin der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz.

Weiterlesen...
05.01.2008
Feuerwehrball ´08 inklusive Webalbum mit 245 Fotos



Traditionell fand auch heuer am ersten Samstag im neuem Jahr unser Feuerwehrball im GH Huber statt. Ein erfolgreicher Abend für uns und unsere Besucher ...

 



alt





Unser Kommandant BR Herbert OBERMAISSER konnte zahlreiche Ehrengäste unter den vielen Ballbesuchern begrüßen, bevor er den Ball für eröffnet erklärte.

alt



alt

Die Jungs von "Five Live" sorgten für die musikalische Gestaltung des Abends bis in die späten Nachtstunden.

alt

Eine große Tombolaverlosung, die legendäre Versteigerung nach Mitternacht und eine Losziehung gaben den Besuchern die Möglichkeit, die Freiwillige Feuerwehr zu fördern. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bei all unseren Gönnern recht herzlich bedanken! Dank zu sagen gilt es auch all jenen, die uns die dafür erforderlichen Sachspenden zur Verfügung gestellt haben, ohne die es uns nicht möglich wäre diese Veranstaltung abzuhalten.

alt



alt

Wir hoffen auf ein Wiedersehen beim Pfingsfest, allerspätestens aber, wenn es in Ollern wieder heißt: "Alles Walzer"

alt







Weiterlesen...
  • Start
  • Zurück
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • Weiter
  • Ende
© 2017 - 2023 Freiwillige Feuerwehr Ollern